Back to top

Druck für Demokratie

Juli 2025 - Oktober 2025
Debora Ando

Künstlerischer Austausch zum Verständnis von Demokratie im Künstlerhaus Dortmund

 Druck für Demokratie. Foto: Debora Ando
 Druck für Demokratie. Foto: Debora Ando
 Druck für Demokratie. Foto: Debora Ando

Das Projekt „Druck für Demokratie“ umfasst mehrere Druckworkshops, die sich mit dem Thema Demokratie beschäftigen, in Gruppen von 8 bis 12 Teilnehmenden. Durch das Erstellen von Bildern, das Sammeln von Inspirationsmaterial und das Erlernen von Drucktechniken werden die Teilnehmenden in Diskussionen eingebunden, um auf Augenhöhe Erfahrungen und Meinungen zum Thema zu teilen.

Die Initiative richtet sich an alle, die ein Interesse am gemeinschaftlichen Wert des Verständnisses von Demokratie haben und durch Kunst ausdrücken möchten, insbesondere Menschen, die aus ihren Heimatländern geflüchtet sind oder aus Hintergründen stammen, die von anti-demokratischen Regimen betroffen sind.

Einzeltermine: 11., 12. und 18. Oktober 2025
Kontakt: andoprojects(at)gmail.com

Debora Ando studierte Bildende Kunst mit Spezialisierung auf Druckgrafik an der Universidade de São Paulo. Von 2006-19 lebte sie in Dublin und erwarb einen Master-Abschluss in Visual Arts Practices am Dún Laoghaire Institute of Art, Design and Technology. Von 2013-19 unterrichtete sie am National College of Art and Design. Seit 2019 lebt und arbeitet Debora Ando in Deutschland. Seit 2020 ist sie Dozentin an der Fachhochschule Dortmund.

Das Künstlerhaus Dortmund ist ein seit 1983 von Künstler:innen selbst organisiertes Atelier- und Ausstellungshaus für zeitgenössische und experimentelle Kunst in diversen Medien. Es bietet internationale Residenzen, Gruppenausstellungen und kulturelle Bildung in der Dortmunder Nordstadt.

„Druck für Demokratie“ ist ein Projekt von Debora Ando in Kooperation mit dem Künstlerhaus Dortmund, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und vom Förderfonds Interkultur Ruhr 2025.

Print Friendly, PDF & Email