Back to top

Interkultur Ruhr Home

Über uns

Das Ruhrgebiet ist Heimat für Menschen aus über 200 Herkunftsländern. Viele verschiedene Gemeinschaften von Menschen sind in den 53 Städten der Metropole Ruhr zu Hause und gestalten das kulturelle Leben mit.

Seit 2016 beschäftigt sich Interkultur Ruhr in künstlerischen Kooperationen, weitläufigen Netzwerkaktivitäten und einem Förderfonds mit dieser reichen Vielfalt von Alltagswelten und kultureller Arbeit.

Warum wir das tun?

Nächste Veranstaltungen

Notizen

Netzwerktreffen Interkultur Ruhr, Oberhausen 2020. Foto: Guido Meincke

Interkulturelle Arbeit im Ruhrgebiet. Kulturpolitische Handlungsempfehlungen

Notiz, 10.09.2020
von: Interkultur Ruhr

Die kulturelle Vielfalt der Metropole Ruhr lebt von ihrer engagierten freien Szene. Kunst- und Kulturschaffende mit Migrationsgeschichte haben die Region seit Jahrzehnten wesentlich mitgeprägt. Ihre Arbeit wird jedoch nach wie vor als Randphänomen wahrgenommen und ist gerade heute mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Das Netzwerk Interkultur Ruhr gibt kulturpolitische Handlungsempfehlungen zur Stärkung der interkulturellen Szene im Ruhrgebiet.

News

Archiv für Familien- und Amateurfilm des Ruhrgebiets

Fehler Kuti: All We'll Ever Need

All We’ll Ever Need: Schmalfilme aus dem Archiv für Familien- und Amateurfilm des Ruhrgebiets im Musikvideo von Fehler Kuti

An die Gesellschaft der Vielen:

kunst bleibt viele*