Back to top

Netzwerktreffen Interkultur Ruhr: soziokulturelle Perspektiven auf den urbanen Raum

Do. 22.05.2025, 15:00 Uhr
Interkultur Ruhr

Netzwerktreffen in Kooperation mit dem Projekt Doppelhaus in Essen und Muay Thai Training für FLINTA-Personen

Boxtraining. Foto: Doppelhaus

Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Netzwerktreffen in die Ateliergemeinschaft an der Gerlingstraße 10-12 in Essen ein.

In Kooperation mit dem Projekt Doppelhaus möchten wir über soziokulturelle Perspektiven auf den urbanen Raum sprechen und lokale Kunst- und Kulturschaffende miteinander vernetzen. Zur Einführung in diese Themen stellen wir das Projekt Doppelhaus vor.

Doppelhaus ist ein interdisziplinäres, künstlerisches Leerstandsprojekt, das in den ersten beiden Juli-Wochen 2025 in der City Nord stattfindet. Gemeinsam mit lokalen Künstler:innen und soziokulturellen Projekten soll vom 01.07. bis 10.07. in der St. Gertrud Kirche über künstlerische Interventionen und eine zukunftsorientierte Raumnutzung gesprochen werden. Vom 11.07. bis 13.07. wird das Brecklinghaus Gebäude und der umliegende öffentliche Raum bespielt. Das Doppelhaus arbeitet mit Initiativen wie z.B. dem FLINTASY Magazin, der Coralle, dem Tattoo und Kontaktfeld zusammen.

Das Treffen soll als Plattform für Austausch und zukünftige Kooperationen dienen und richtet sich besonders an lokale Kunst- und Kulturschaffende.

Im Anschluss an das Netzwerktreffen findet ein Muay Thai Training für FLINTA-Personen statt.  

Kampfsport ist häufig cis-männlich geprägt, wodurch sich viele FLINTA-Personen nicht willkommen oder sicher fühlen. Gerade bei Kontaktsportarten spielt die Frage nach Sicherheit und Vertrauen eine zentrale Rolle. In diesem Training möchten wir einen Raum schaffen, in dem wir offen über Erfahrungen mit Kampfsport sprechen und gemeinsam eine Atmosphäre schaffen, in der Teilnehmende sich geschützt ausprobieren können – ohne sich verstellen oder zurückziehen zu müssen.

15:00 – 17:00 Uhr Netzwerktreffen in der Ateliergemeinschaft

Ab 17:00 Uhr Boxtraining

Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung: Bitte meldet euch per E-Mail unter interkultur@rvr.ruhr an.

Das Netzwerktreffen Interkultur Ruhr, das regelmäßig an unterschiedlichen Orten stattfindet, bietet ein Forum für den Austausch zwischen verschiedenen Akteursgruppen im Ruhrgebiet und die Suche nach effektiven Kooperationsformen. Es dient dem kritischen Dialog mit Initiativen und Institutionen der interkulturellen Kulturarbeit und der gemeinsamen Diskussion kulturpolitischer Fragestellungen. www.interkultur.ruhr/netzwerk

Print Friendly, PDF & Email