Back to top

Transorient Experiment

November 2025
Transorient Orchestra

Tagesfestival des Transorient Orchestra mit neuen Kombinationen, spontanen Dialogen und experimentellen Formen 

Transorient Orchestra. Foto: Yavuz Arslan

Beim Tagesfestival Transorient Experiment am 27. November 2025 wird das Orchester zur Ideenwerkstatt: Für einen Abend tauchen wir tief ein in musikalische Begegnungen, lassen Neues entstehen, improvisieren, riskieren und feiern die Vielfalt der Klänge.

Die Musiker:innen splitten sich in kleine Besetzungen – je nach Instrument und musikalischem Thema – und wagen sich an neue Kombinationen, spontane Dialoge und experimentelle Formen. Das Publikum ist eingeladen, sich treiben zu lassen zwischen vertrauten Melodien und überraschenden Wendungen. 

Im Programm: Middle Eastern Music, Turkish Jazz – Traditionals in jazziger Interpretationen, Persische Klangwelten, Transorient Orchestra live, Impro-Band & Open Session.

Ein Abend voller Neugier, Spielfreude und musikalischer Entdeckungen – mitten im Herzen des Ruhrgebiets. 

Das Transorient Orchestra lässt den Soundtrack des Ruhrgebiets erklingen. In der aktuellen Besetzung spielen Musiker:innen zusammen, die ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der Türkei, dem Iran, Tunesien und Syrien haben. 13 virtuose Solist:innen bilden einen vielfarbig schillernden gemeinsamen Klangkörper. Santur, Oud, Ney und Darbuka im kreativen Dialog mit Bigband-Bläsersätzen, Gitarre, Bass, Violine und Schlagzeug, erweitert durch arabischen und türkischen Gesang. Das Transorient Orchestra ist WDR Jazzpreis Gewinner 2017 in der Kategorie Musikkulturen.

„Gelebte Vielfalt“ ist der zentrale Aspekt des Leitbildes des Katakomben Theaters. Vor diesem Hintergrund betreibt das Theater in Essen-Rüttenscheid ein Bühnenprogramm vor allem mit Musik (Worldmusic / Jazz & Avantgarde), Schauspiel und Literatur. Das vornehmlich deutsch-türkische Theaterteam wird von einem divers besetzten Beirat sowie vom Freundeskreis des Katakomben-Theaters e.V. strategisch unterstützt. Haltung und Verantwortung für Diversität: „Alle reden von ‚Öffnung‘, wir leben Offenheit“, so das Selbstverständnis des Theaters.

Das Transorient Experiment ist ein Projekt des Transorient Orchestra in Kooperation mit dem Katakomben Theater, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und vom Förderfonds Interkultur Ruhr 2025.

Print Friendly, PDF & Email