Gilges – Gedenken und Widerstand
Das Gilges-Festival erinnert an Schwarze Opfer des NS-Regimes. Benannt nach Hilarius Gilges, einem Schwarzen Schauspieler und Kommunisten, der von der SA ermordet wurde, erstreckt sich das dreitägige Festival über Podiumsdiskussionen, Musik, Performances und eine Ausstellung Schwarzer Künstler*innen aus NRW. Neben dem Gedenken schafft es Raum für Empowerment und Austausch.
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit Agitprop, Schwarzem Kommunismus, Schwarzem Internationalismus sowie Schwarzem Antifaschistischem und Antinazistischem Widerstand, Geschichten von Verfolgung und Kampf, die in der deutschen und europäischen Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg bis heute marginalisiert sind.
Das Festival findet vom 19. bis 21. Dezember 2025 in Bochum statt.
Einzeltermine:
19.12.2025: Ausstellung und Podiumsdiskussion
20.12.2025: Musik Act
21.12.2025: Performances
Weitere Veranstaltungsdetails werden in Kürze bekannt gegeben.
Kollektiv Afrik NRW (seit 2022) macht Schwarze Erfahrungen in Europa sichtbar. Fidel Amoussou-Moderan & Noah Weber verbinden Empowerment, Archivarbeit & Kunst und schaffen Räume für selbstbestimmte Stimmen der Schwarzen Community in NRW. Langfristig ist der Aufbau eines digitalen Archivs Schwarzer Geschichte in NRW geplant.
Das Festival „Gilges – Gedenken und Widerstand“ ist ein Projekt von Kollektiv Afrik NRW in Kooperation mit der Initiative für schwarze Menschen in Deutschland (ISD), gefördert vom Fonds Soziokultur NRW, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und vom Förderfonds Interkultur Ruhr 2025.