Refugees` Kitchen @ Campfire
Refugees` Kitchen ist ein Küchenmobil, das als Initiative von kitev (Kultur im Turm e.V.) in Zusammenarbeit von Künstler*innen und Geflüchteten entstanden ist. Zwei Arbeitsgruppen und zahlreiche Helfer, allesamt einander anfangs unbekannte Menschen mit vielen unterschiedlichen Talenten, Fähigkeiten und zudem verschiedenen Sprachen, haben in einem einjährigen Prozess die Küche, ihre Philosophie und gemeinsame Arbeitsstrategien entwickelt.
Praktische Philosophie UND philosophische Praxis, das ist die Refugees’ Kitchen: Eine mobile Küche, die in gemeinsamer Arbeit geplant und gebaut wurde und nun seit September 2016 in Betrieb ist. Seitdem rollt sie von Stadt zu Stadt und beleuchtet die jeweiligen Regionen, aus denen die Zuflucht-Suchenden geflohen sind – kulinarisch sowie mit zusätzlichem Programm: Konzerte, Vorträge, Diskussionen etc..
Programm beim beim Campfire-Festival:
Do. 07.09.17, 18:00 Uhr Filmvorführung "Auf der Seite der Braut"
Fr. 08.09.17, 16:30 Uhr "Wladalamm". Syrischer HipHop & Reggae, gemeinsam mit der Solokünstlerin Enana aus Berlin. Zum Reinhören: https://youtu.be/ORxi_psam38
Sa. 09.09.17, 17:00 Uhr Lecture- Workshop mit Yacouba Coulibaly und Diam`s Diakite über die in der Elfenbeinküste entstandene Musik- und Tanzrichtung Coupé Decalé.
Sa. 09.09.17, 18:00 Uhr Eritreische Kaffeezeremonie mit Helen Negasi
Sa. 09.09.17, 19:00 Uhr Kurzfilme des Transnationalen Ensemble Labsa, u.a. „Black Box Merih“ über das Verschwinden von jungen Flüchtlingen in Deutschland
Kitev (Kultur im Turm e.V.) ist ein Labor für ausgefallene Interventionen, beheimatet im Wasserturm des Hbf Oberhausen, den der Verein 2011-13 unter eigener Bauleitung in einen Arbeits- und Residenzort für lokale bis internationale kulturelle Arbeiten verwandelte. Seit 2006 ist kitev im Ruhrgebiet aktiv, in künstlerischen, architektonischen und soziokulturellen Projekten.