Zwischen gestern und morgen unterwegs
Ukrainer:innen zwischen 10 und 20 Jahren schreiben Texte zum Thema „Zwischen gestern und morgen unterwegs“. Sie lernen Deutsch. Sie leben in der Metropole Ruhr, der Ukraine, einem Fluchtland in der Welt. Eine Jury (Jugendliche + Projektleiter) entwickelt Kriterien zur Auswahl der eingereichten Texte.
Diese Texte werden als deutschsprachiges Lesebuch lektoriert und herausgegeben. Alle Autor:innen erhalten ein kostenfreies Autor:innen-Exemplar. Die jungen ukrainischen Autor:innen können ihre Texte der Öffentlichkeit präsentieren. Es sind mindestens zwei Lesungen in der Metropole Ruhr geplant. Wer zu dieser Zeit nicht (mehr) im Ruhrgebiet lebt, wird in der hybriden Veranstaltung online zugeschaltet.
Abgabe der Texte unter dem Stichwort „unterwegs“ bis zum 1. Juni 2023 an:
Artur Nickel und Nadiya Serebryakova
lesebuch2023@web.de
„Zwischen gestern und morgen unterwegs“ ist eine Kooperation zwischen dem Autor und Literaturvermittler Artur Nickel (Bochum), dem Kulturzentrum Grend (Essen), dem Geest-Verlag (Visbek) und dem Ukrainischen Deutschlehrer- und Germanistenverband.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, vom Regionalverband Ruhr und vom Förderfonds Interkultur Ruhr 2023.
Das soziokulturelle Zentrum „Grend“ in Essen-Steele bietet eine Vielfalt kultureller, schichten- und altersübergreifender Angebote im Bereich Theater, Konzerte und Bildung. Seit mehr als 20 Jahren bietet das Zentrum auch kulturellen Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche.