Back to top

SÆITEN DER WELT

Mai 2025 - Dezember 2025
gesamtkunstwerk e. V.

Inklusive Kooperation macht musikalische Vielfalt und kulturellen Austausch hörbar

Konzert piano plus & Nefes Chor im Rahmen des inklusiven Soundfestivals DiS im Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 2024. Foto: Oskar Neubauer
Konzert piano plus & Nefes Chor im Rahmen des inklusiven Soundfestivals DiS im Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 2024. Foto: Oskar Neubauer
Konzert piano plus & Nefes Chor im Rahmen des inklusiven Soundfestivals DiS im Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 2024. Foto: Oskar Neubauer

SÆITEN DER WELT bringt das inklusive Ensemble piano plus mit dem Weltmusik-Ensemble Grenzen.Los der Musikschule Bochum sowie Gastkünstler:innen aus Iran und dem Balkan zusammen. In gemeinsamen Proben entstehen neue Arrangements, die musikalische Vielfalt und kulturellen Austausch hörbar machen. Höhepunkt und Abschluss des Projektes ist ein öffentliches Konzert im Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr.

Der Termin des Konzerts wird in Kürze bekannt gegeben.

  

Der Dortmunder Verein gesamtkunstwerk e. V. fördert inklusive Kunst und Kultur mit Schwerpunkt Musik. Der Verein schafft Räume für kreative Entfaltung, unterstützt Künstler:innen mit und ohne Beeinträchtigung und organisiert Konzerte, Performances, Ausstellungen und Workshops.

SÆITEN DER WELT ist ein Projekt von gesamtkunstwerk e. V. / piano plus in Kooperation mit der Musikschule Bochum / Ensemble Grenzen.Los unter der Leitung von Rainer Buschmann, sowie den Gastkünstler:innen Kioomars Musayyebi (Santur), Time Gorgiev (Akkordeon) und Mojdeh-Ahmadi Sheikshabani (Gesang), gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und vom Förderfonds Interkultur Ruhr 2025.

Print Friendly, PDF & Email