Back to top

Arabischsprachige Medien in Deutschland

Redaktionsteam Neu in Deutschland

Arabischsprachige Medien in Deutschland

von: 
Omar Al Nabulsi

Wir alle wissen, dass die deutsche Sprache sehr schwierig ist. Die meisten Menschen, die neu in dieses Land kommen, brauchen eine lange Zeit, um Nachrichten auf Deutsch lesen und verstehen zu können. Sendungen in arabischer Sprache können dazu beitragen, dass auch Menschen mit geringen Deutschkenntnissen über dieses Land informiert sind und das Interesse an den Entwicklungen in diesem Land behalten.

Die meisten großen deutschen TV- und Radioanstalten bieten mittlerweile Nachrichten in verschiedenen Sprachen an, auch auf Arabisch. Im WDR Refugee Radio wird vor allem über die Lage der Geflüchteten in Deutschland berichtet. Es werden viele praktische Informationen geliefert, die für Geflüchtete sehr hilfreich sind. Die Sendungen dauern 8 Minuten.

Daneben gibt es Nachrichtensendungen, die auf Arabisch das zusammenfassen, was am gleichen Tag auch in deutschen Sendungen berichtet wird. Das finde ich eine gute Idee. So bekommen auch Menschen, die neu in Deutschland sind, gute Informationen über das Land, in dem sie sich befinden. Meine deutschen Bekannten sagen, dass die Tagesschau (ARD) seit vielen Jahren zu den wichtigsten Nachrichtensendungen hierzulande gehört. Eine Zusammenfassung der Tagesschau ist mittlerweile täglich auch in arabischer Sprache zu sehen. Das Motto lautet: Die wichtigsten Nachrichten in arabischer Sprache in 100 Sekunden.

Auch das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat ein Format in arabischer Sprache entwickelt. ZDFrefugee dauert jeweils 11 Minuten und zielt, wie der Name schon sagt, auf arabischsprachige Neuankömmlinge in diesem Land. Die Übersetzung ist gut und gründlich, aber es gibt viele Abkürzungen, die vielleicht nicht jeder versteht, der noch nicht lange in Deutschland lebt. Über die arabischen Länder wird nicht viel berichtet. Die Nachrichten sind kurz und kompakt. Es geht vor allem um Ereignisse und Entwicklungen in Deutschland und in Europa. Das ZDF bietet auch die Kinder-Nachrichten-Sendung „logo“ auf Arabisch an.

Beeindruckend ist die Sendung Marhaba – Ankommen in Deutschland (NTV), die auf eine Integration der Geflüchteten in den deutschen Alltag setzt: Der deutsche Journalist Constantin Schreiber gibt dort jeweils in 5 Minuten Auskunft – auf Arabisch! – über Gesetze und Lebensgewohnheiten in Deutschland. „Ich vermisse […], dass man die Menschen direkt anspricht, die nun in großer Zahl bei uns sind. Natürlich müssen sie sich eines Tages auf Deutsch mit uns austauschen können – das sehe ich als Grundvoraussetzung dafür, bei uns leben zu wollen. Aber das braucht Zeit, und bis dahin können und sollten wir auch etwas von uns in der Sprache vermitteln, die sie sprechen.“ (Constantin Schreiber)

Die Deutsche Welle bietet seit langem umfangreiche Nachrichten in arabischer Sprache an. Sie untertiteln oder synchronisieren auch viele Sendungen für Arabischsprachige. Ein besonderes Format hat die Sendung Deutsch lernen mit aktuellen Tagesnachrichten: In einfacher Sprache, langsam gesprochen, werden dort Nachrichten aus der ganzen Welt vermittelt. Die Redaktion arbeitet mit arabischen und internationalen Nachrichtenagenturen zusammen. Die Nachrichten sind breit gefächert, es gibt sogar Sportnachrichten.

Insgesamt, so schätzen Fachleute, existieren in Deutschland mittlerweile etwa 20 gedruckte und elektronische Medien mit Inhalten auf Arabisch. „Genutzt werden sie allerdings nur mäßig“, schrieb Michael Spinner-Just im Mai 2016 in einem Bericht für die World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFA), ein internationales Mediennetzwerk, das sich für die Pressefreiheit einsetzt.

Die erste arabischsprachige Zeitung für Flüchtlinge in Deutschland trägt den Titel „Abwab“ und wird bundesweit kostenlos verteilt, vor allem in Flüchtlingsunterkünften. Finanziert wird sie durch Werbung. Ich persönlich kenne allerdings niemanden, der „Abwab“ liest. Nach einem Gespräch, das wir vor ein paar Monaten mit den Machern von „Abwab“ führen konnten, verfasste mein Kollege Khaled Al Rifai darüber einen kritischen Bericht für unsere Zeitung „Neu in Deutschland“

Die meisten Leute, die ich kenne, beziehen ihre Informationen über facebook. Viele können gar nicht sagen, aus welchen Medien die Nachrichten, die sie dort lesen, ursprünglich stammen. In den sozialen Medien entsteht Vertrauen in eine Nachricht vor allem dadurch, dass facebook-Freunde diese Nachricht ausgewählt und gepostet haben.

Aber die meisten, die ich kenne, versuchen die Nachrichten regelmäßig zu verfolgen. So wie ich selbst auch. Mir fällt es leichter, Texte zu lesen als im Fernsehen oder im Internet Nachrichten anzuschauen bzw. im Radio zu hören. In meinem Umfeld finden es die meisten offenbar bequemer, TV- oder Video-Nachrichten zu gucken.

Abschließend möchte ich sagen, dass ich es ganz großartig finde, dass so viele Nachrichten in arabischer Sprache in Deutschland angeboten werden. Aus den arabischen Ländern sind in den vergangenen Monaten viele Menschen in dieses Land gekommen. Für sie ist es hilfreich, sich auch in ihrer eigenen Sprache über Gesetze und Lebensgewohnheiten in Deutschland informieren zu können. Wir alle wissen, dass die deutsche Sprache sehr schwierig ist. Die meisten Menschen, die neu in dieses Land kommen, brauchen eine lange Zeit, um Nachrichten auf Deutsch lesen und verstehen zu können. Die Sendungen in arabischer Sprache können dazu beitragen, dass auch Menschen mit geringen Deutschkenntnissen über dieses Land informiert sind und das Interesse an den Entwicklungen in diesem Land behalten.

Omar N. (34) ist Agrarwissenschaftler und kam 2015 aus Syrien nach Deutschland. Der Text entstand im Rahmen des Bochumer Zeitungsprojektes „Neu in Deutschland“, das 2016 mit dem Deutschen Lesepreis der Stiftung Lesen ausgezeichnet wurde. Vgl. hierzu auch das Projekt Zeitung lesen, verstehen und debattieren aus dem Förderfonds Interkultur Ruhr.

--

معظم المحطات التلفزيونية و الراديو المهمة في ألمانيا تقدم  نشرات الأخبار بالعديد من اللغات و منها اللغة العربية.
هذه بعض الأمثلة عن أسماء بعض المحطات و البرامج:
WDR- Refugee Radio: راديو اللاجئين, برامج يستمر 8 دقائق, هناك تقارير إخبارية في العربية. إنها فكرة جيدةو تحتوي معلومات جيدة عن ألمانيا البلد الذي أتوا إليه.
أصدقائي الألمان يقولون ان tagesschau (ARD) لسنوات عديدة في هذا البلد هو واحد من أهم مصادر الأنباء, حيث  يلخص الأخبار كل يوم في اللغة العربية في 100 ثانية

http://www.tagesschau.de/100s/arabisch/

ZDF refugee: يستمر 11 دقيقة، على قناة أل ZDF  موجه كما يوحي إسمه إلى القادمين الجدد الناطقين باللغة العربية في هذا البلد. و يتحدث هذا البرامج  عن الأحداث والتطورات في ألمانيا وأوروبا.

NTV  Constantin Schreiber: المثير للإعجاب هو البرنامج "مرحبا" (ان تي في)الذي يقدمه الصحفي قسطنطين شرايبر. مدة البرنامج حوالي 5 دقائق و يتحدث فيها الصحفي الألماني بي اللغة العربية و يتحدث البرنامج عن صعوبات الحياة و كيفية التعايش و القوانين و العادات في  ألمانيا و هو يرى أنه إلى حين تمكن الواصلين الجدد من اللغة الألمانية يجب التواصل معهن عن طريق لغتهم إلى حين تمكنه من اللغة الألمانية التي هي من أساسيات الحياة هنا في ألمانيا.
DW: يوجد لديها محطة كامله باللغة العربية مع برامج متنوعة و أخبار و تقدم أيضا برامج تعليمية على صفحاتها الخاصة على الأنترنت باللغة العربية.
تقوم هذه القنوات و المحطات بنشر ملخص الأخبار و بعض البرامج الخاصة و التوعوية و كيفية التأقلم و بعض القوانين الخاصة  باللاجئين المتحدثين باللغة العربية.
وبشكل عام، وفقا لتقديرات الخبرا في ألمانيا, هناك الآن حوالي 20 وسيلة إعلام مطبوعة وإلكترونية مع محتوى باللغة العربية. من إحدى هذه الجرائد جريدة أبواب. حث يتم تمويلها من الأعلانات و توزع بشكل حر خاصة و في مراكز اللاجئين، أنا شخصيا لم أقرأها لكن أحد الزملاء قد قام بكتابة موضوع عنها موجود تحت الرابط

http://dreiviertel-bochum.de/anspruchsvolle-texte-lukrative-werbung

معظم الناس يلجئون للحصول على المعلومات الخاصة بهم أو بعض القوانين عبر الفيسبوك و اللتي تكون غالبن من دون مصداقية أو مرجعية و إنما إشاعات لا أكثر.
وأخيرا أريد أن أقول،  أنه من الممتاز جدا وجود الكثير من البرامج و الأخبار المقدمة باللغة العربية في ألمانيا فكثير من الناس أتوا إلى هذه البلاد في الأشهر الأخيرة و بالنسبة لهم فإنه من المفيد و الأسهل الحصول على القوانين والعادات في ألمانيا باللغة الخاصة بهم.

ونحن نعلم جميعا أن اللغة الألمانية هي صعبة للغاية و تحتاج بعض الوقت

 

Omar Al Nabulsi
Deutscher Lesepreis 2016: Redaktion Neu in Deutschland
Zeitungsprojekt von Neu in Deutschland
Print Friendly, PDF & Email