OPEN CALL – Was brauchst du, um als Künstler:in nachhaltig besser arbeiten zu können?
OPEN CALL – Was brauchst du, um als Künstler:in nachhaltig besser arbeiten zu können?
Bist du Künstler:in oder Kulturschaffende:r im Ruhrgebiet und identifizierst dich als Schwarz, of Color, (post-)migrantisch und/oder hast eigene Fluchterfahrung?
Dann möchten wir dich gerne einladen!
Für unser Forschungsprojekt suchen wir noch nach Teilnehmer:innen, für Einzelinterviews und Fokusgruppendiskussionen.
Das Ruhrgebiet hat eine diverse Kreativlandschaft. Formate wie Festivals, Lesereihen, Community-orientierte Workshops, Konzerte, Performances marginalisierter Künstler:innen werden immer sichtbarer.
Trotzdem bleibt außerhalb der Förderlogik unsichtbar, welche konkreten Bedarfe tatsächlich bestehen – ob strukturelle, ästhetische oder im Arbeitsalltag.
Interkultur Ruhr möchte dazu beitragen, die Bedarfe der Kunst- und Kulturszene zu ermitteln und deren Berücksichtigung zu gewährleisten.
Abschließend sollen die Ergebnisse der Forschung in Form eines Berichts veröffentlicht werden.
Das Forschungsprojekt wird geleitet von Cate Lartey und Miki Welde, begleitet durch Dr. Dilek Tepeli.
Die Termine für die Gruppendiskussion finden an folgenden Tagen statt:
Mi, 26.11.2025 // 14 – 17 Uhr
Do, 27.11.2025 // 16 – 19 Uhr
Fr, 28.11.2025 // 09 – 12 Uhr
Für die Teilnahme bitte verbindlich zu einem der drei Termine anmelden. Anmeldefrist für die Gruppendiskussion: 14.11.2025
Einzelinterviews werden individuell vereinbart und finden online statt.
Hierfür ist die Anmeldefrist der 30.11.2025.
Interesse geweckt? Dann melde dich gerne mit einer E-Mail an: info(at)interkultur.ruhr
Für deine Teilnahme erhältst du eine Aufwandsentschädigung von 150 €.
Du bist dir unsicher, ob du zur Zielgruppe gehörst? Schreib uns gerne :)

