Sawubona 103 November 2022
“Sawubona” ist ein Gruß der Zulu-Sprache und bedeutet „Ich sehe dich“. Neue Nachbar:innen werden zu Gastgeber:innen. Sie organisieren ein diverses Programm mit eigenen Workshops und Veranstaltungen. Die Begegnung auf Augenhöhe ist das Leitthema des aktuellen Programms im Chancen-Café 103.
Sawubona 103 im November 2022
Djembe spielen
Percussion-Workshop mit Aladji Touré
Mo, 18:30 Uhr
Schneiderei 103
Nähkurs mit Ulrike Brucksch-Klasener / Interkulturelle Kollektion
Di, 16 Uhr
Build up 103
Workshop mit Yaroslav Mikhaylov
Di, 16 Uhr
Schach-Café 103
Workshop mit Andreas Griese
Mi, 16 Uhr
Musikworkshop für Jugendliche
Community Music mit Mojtaba Faghihi
Fr, 15 Uhr
Ausstellung Sawubona / I see you
Foto-Ausstellung von Normann Bazan
Mo-Fr, 14-18 Uhr
GIVEBOX & FOOD-SHARING
Geben und nehmen ohne Geld
Mo-Fr, 14-18 Uhr
--
Nordstadt Session: Oriental con Fusion / Özcan Yalcin
Opener Livestream / Interkulturelle Jam-Session
Fr, 04.11.2022, 19 Uhr
Die Bilder meines Onkels
Ausstellung & Gespräch mit Larisa Leimbach
Sa, 05.11.2022, 19 Uhr
Vollmond Talk: Ist Kultur als runde Sache ein Loch?
Talkshow mit Uri Bülbül und Diego
Mi, 09.11.2022, 19 Uhr
Nordstadt Session: Papperlapapp
Opener Livestream / Interkulturelle Jam-Session
Fr, 11.11.2022, 19 Uhr
Wasserkefir selber machen
Workshop mit Randolf Grachowiak
Sa, 12.11.2022, 16 Uhr
Philosophie-Café 103
Kaffee, Kuchen und Gespräche mit Sandra Oestmann
Do, 17.11.2022, 16 Uhr
Nordstadt Session: Traubeli Reinhardt
Opener Livestream / Interkulturelle Jam-Session
Fr, 18.11.2022, 19 Uhr
Vegan Dinner
Veganes Abendessen mit Marlene Paul
So, 20.11.2022, 18 Uhr
Naturkosmetik
Workshop mit Marlene Paul
Do, 24.11.2022, 16 Uhr
Nordstadt Session: Tugba & Friends
Opener Livestream / Interkulturelle Jam-Session
Fr, 25.11.2022, 19 Uhr
—
Ласкаво просимо на 103
Workshops mit neuen Nachbar:innen aus der Ukraine, Termine nach Absprache
--
Weitere Programminformationen: www.borsig11.de
Nordstadt Session Livestream > hier
Playlist Kleine Bühne 103:
Machbarschaft Borsig11 e.V. wurde 2011 in der Nachfolge von „2-3 Straßen“ (Jochen Gerz/Ruhr.2010) gegründet, mit dem Ziel einer multikulturellen Bürgergesellschaft in der Dortmunder Nordstadt. Der Verein betreibt außerschulische Jugendarbeit und partizipative Kunstprojekte zur Förderung sozialer Kreativität. Das Chancen-Café 103 ist ein Soziokulturort und Nachbarschaftstreff, der betrieben wird von Bewohner:innen des Borsigplatz-Quartiers.
Sawubona 103 ist ein Projekt von Julia Rumi / Machbarschaft Borsig11 e.V., gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, von Interkultur Ruhr und vom Kulturbüro Dortmund, realisiert mit den Chancen der Bewohner:innen des Borsigplatz-Quartiers.