Knowing is bleeding
Knowing is bleeding
SÜPERDEPRESYON. Die einsame Kolumne von Lütfiye Güzel
Knowing is bleeding
Das Älterwerden ist ein Spielverderber und ich glaube, ich habe zweimal im Jahr Geburtstag.
In den Spiegel zu sehen, wenn es unumgänglich ist.
Ein Versuch, sich in guter Erinnerung zu behalten.
Sich Stück für Stück in Richtung Bedeutungslosigkeit zu bewegen.
Dort wartet keine späte Coolness auf mich, nur Resignation ohne große Hysterie.
Die Welt gehört der Jugend, weil es ihr scheißegal ist.
An guten Tagen dann so etwas wie Trotz, aber der Rücken streikt und der Widerstand bricht zwischen
kaltem Schweiß und alten Fotos.
Kleinlaut durch die Straßen zu schleichen in der Hoffnung, die Wohnungstür ohne große Zwischenfälle zu erreichen.
Überall Notarztwagen. Sirenen. Wärmflaschen.
Dann übergehen zum Pfeifen mit Stolpern. Von mir ablenken. So tun als wären es die Achtziger.
Die Gedanken unter Kontrolle. Die Gefühle leise.
So stark der Nacken. So stark.
Zitiere mich selbst, weil es sonst niemand tut:
„War schon jung. Jetzt hinlegen.“
Lütfiye Güzel ist eine aus Duisburg stammende Autorin und Dichterin aus dem Ruhrgebiet. Im Jahr 2014 erhielt sie den damals zum ersten Mal vergebenen „Fakir-Baykurt-Kulturpreis“ der Stadt Duisburg. 2017 wurde Güzel mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet. Seit 2014 bringt sie Gedichte unter ihrem eigenen Label go-güzel-publishing heraus. Ihre aktuelles Buch „wem gehören die tauben“ (best of chapbooks) ist 2025 erschienen. In ihren Texten, Gedichten und Kurzprosa, reflektiert sie existenzielle Themen wie Herkunft, Einsamkeit oder Armut, die sie in Beobachtungen des Alltags an sozialen Brennpunkten im Ruhrgebiet einbettet.
go-güzel-publishing: https://luetfiye-guezel.tumblr.com
Weitere Folgen:
#1 Die Jury darf sich bei mir bewerben
#3 Als Teenager war ich intellektuell
#5 Ich bin weder ein- noch ausgestiegen
#9 Die Tauben sind nicht einsam
#10 Die Frau sitzt auf der Matratze
#12 Mein Vater war der Trödelking
#16 Dieses Viertel ist ein Zuhause